Anzeige

e-automobile.info

Keine Stromvampire beim VW ID.3

Schnelle Zusammenfassung: mein VW ID.3 ist vom 20. Januar bis zum 10. Februar 2025 gestanden. In dieser Zeit sank der Akkuladestand von 46 auf 45 Prozent. Das ist nur ein sehr geringer Verlust.

Nur sehr geringer Rückgang des Akkuladestandes bei 3 Wochen Standzeit.

Der Begriff Stromvampire wurde vor ein paar Jahren vor allem im Zusammenhang mit Teslas bekannt, da es bei diesen angeblich vorkommen konnte, dass sie bei der Standzeit doch merklich an Akkuladung einbüßten. Diese Vampire sind Dinge, die auch während der Standzeit Strom verbrauchen. Solche gibt es zwar immer, die Frage ist aber natürlich, wie hoch ein solcher Standverbrauch ist.
Am 21. Januar 2025 wurde ich am Knie operiert, konnte also eine ganze Weile lang nicht Auto fahren. Bei einer langen Standzeit ist es für die Batterielebensdauer empfehlenswert, den Akkustand bei grob ungefähr 50 Prozent zu halten. Bei mir waren es 46 Prozent. Das Auto stand in dieser Zeit in der Garage bei einer durchschnittlichen Temperatur von etwa 5 Grad. In den folgenden drei Wochen wurde das Auto nicht bewegt, lediglich drei bis vier Mal geöffnet, um Dinge heraus zu nehmen. Bei diesem Öffnen aktiviert sich das Auto kurz und verbraucht dabei natürlich ein wenig Strom. Bei dem letzten Öffnen nach etwas mehr als zwei Wochen zeigte die Ladestandanzeige dann 45 Prozent, dabei blieb es, bis das Auto am 11. Februar zum ersten Mal wieder gefahren wurde. Der Verlust betrug also etwa ein Prozent des Ladestandes, hier ist schade, dass keine Nachkommastellen verfügbar sind um den Wert exakter angeben zu können. Genau ein Prozent entspricht 580 Wattstunden, bei meinem derzeitigen Strompreis kosten diese um die 17 Eurocent. Bei der gegebenen Ungenauigkeit entspricht der monetäre Realverlust etwa 10 bis 25 Cent. Das ist ein durchaus zu verschmerzender Verlust und ein wirklich guter Wert. Bei meinem ID.3 waren also keine finsteren Stromsauger messbar am Werk.



Letzte Änderung 12.02.2025

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Artikel dieser Seite zur Elektromobilität und zu verschiedenen Elektroautomodellen basieren auf persönlichen Erfahrungen und auf aktuellen Nachrichten, sie werden nicht von den Herstellern gesponsort oder anderweitig unterstützt.

↑ hoch ↑




Anzeige