Anzeige

e-automobile.info

Wie man die Batterie des Autoschlüssels beim Volkswagen ID.3 wechselt.

12.10.2023: zum ID.3 habe ich zwei Autoschlüssel dazu bekommen. Nach eineinhalb Jahren war die Batterie des ersten Schlüssels leer und aus Gründen der Faulheit wechselte ich zum zweiten Schlüssel. Als dessen Batterie nach erneut eineinhalb Jahren auch leer war, musste ich wohl oder übel eine Batterie wechseln. Das Auto macht übrigens durch ein unschönes Piepsen und eine entsprechende Anzeige auf die leere Batterie aufmerksam. Der Wechsel ist etwas umständlich und für Grobmotoriker schwierig. Das hätte von VW durchaus einfacher gemacht werden können!

Man braucht:
- eine Knopfzelle CR20232
- einen feinmechanischen Schraubenzieher, möglichst schmal
- Fingerspitzengefühl

Vorgehensweise:
- Notschlüssel durch Druck auf den Knopf an der Seite entfernen (Bild 1)
- diesen schräg in den Schlüsselkasten stecken und den rückseitigen Deckel auffhebeln. Dabei kann sich im Inneren leicht ein kleiner, U-förmiger Metallhaken lösen und wegspicken. Hier also aufpassen, dass dieser nicht verloren geht (Bild 2, der Haken hat sich hier gelöst und hängt schräg oberhalb des Schlüssels)
- die Batterie mit den Feinschraubenzieher aushebeln und durch eine neue ersetzen (Bild 3)
- bei Bedarf den gelösten Metallhaken wieder einsetzen und den Deckel wieder schließen (Bild 4, das muss genau so aussehen, damit der kleine Haken seine Rolle erfüllt und den Notschlüssel im Kasten arretiert)

Notschlüssel entfernen

Deckel auffhebeln

Batterie aushebeln

Arretierter Metallhaken



Volkswagen ID.3 Tipps und Tricks

Letzte Änderung 13.10.2023

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Artikel dieser Seite zur Elektromobilität und zu verschiedenen Elektroautomodellen basieren auf persönlichen Erfahrungen und auf aktuellen Nachrichten, sie werden nicht von den Herstellern gesponsort oder anderweitig unterstützt.

↑ hoch ↑




Anzeige